Healthcare 4.0 Softwarelösungen müssen die Anforderungen des digitalen Gesundheitswesens unterstützen!

Digitale intersektorale patientenzentrierte Versorgung

Der Patient steht im Mittelpunkt aller Behandlungs- und Dokumentationsprozesse. Das ist, in einer zukünftig intersektoral ausgerichteten und arbeitenden Versorgungsstruktur, für bestehende IT-Systeme eine echte Herausforderung. Die Umsetzung einer digitalen patientenzentrierten Versorgung bedeutet, dass die Leistungserbringer und Behandler sowie die Patienten unmittelbar Informationen aus der Behandlung erhalten bzw. im Diagnose- und Therapieprozess unterstützt werden.
Im Mittelpunkt steht die direkte, digitale Mensch-zu-Mensch-Kommunikation und Interaktion, z. B. bei den Themen eMedikation, eTermin- und Ressourcensteuerung und ePatientenakte, um die Qualität in der intersektoralen Patientenversorgung zu verbessern. Somit bedeutet Healthcare 4.0 oder Krankenhaus 4.0 die digitale, intersektorale Vernetzung von Behandlungs- und Versorgungsprozessen.

Paradigmenwechsel für KIS- und Praxissysteme

Healthcare 4.0 verlangt technologisch einen Paradigmenwechsel hinsichtlich der Anforderungen an zukünftige IT-Systeme im Gesundheitswesen bzw. Krankenhaus:

  • cloudfähig

  • regelbasiert

  • mobil

  • prozessorientiert

  • terminoptimierend

  • ressourcenoptimierend

principa als neue Healthcare-IT-Plattform erfüllt all diese Anforderungen und orientiert sich konsequent an Healthcare 4.0.

principa – eine Software, viele Einsatzmöglichkeiten


MVZ

Management medizinischer Versorgungszentren

Mehr erfahren

Ambulant

Ambulantes Klinikmanagement

Mehr erfahren

Stationär

Stationäres Klinikmanagement

Mehr erfahren

principa – eine Plattform, umfassende Funktionalitäten

Entdecken Sie die wichtigsten Funktionalitäten im Überblick!
principa Funktionsübersicht
  • Organisation

    • organisationsübergreifende Patientenakte
    • organisationsübergreifendes Termin- und Ressourcenmanagement (Behandler, Raum, Gerät)
    • Dynamische Kalender- und Terminlistenkonfiguration
    • OP-Planung | OP-Dokumentation
    • Belegungsmanagement | Bettendisposition
    • Controlling Sidecar Designer für anwenderspezifische Auswertungen
    • aktives Meldungsmanagement

  • Dokumentation

    • Medizinische Dokumentation
    • personalisierte Arbeitslisten
    • Performante Datenerfassung
    • Medikation
    • Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
    • Bundeseinheitlicher Medikamentenplan
    • zertifizierte Heilmittelverordnung

  • Abrechnung

    • Aktive Abrechnungsunterstützung
    • Budgetsteuerung
    • Einbindung gesetzlicher Kataloge
    • Erstellung individueller Abrechnungsarten und Tarifwerke
    • Privatliquidation
    • Reporting

principa – umgesetzt auf modernster technologischer Basis

principa Basis Technologie

IN-MEMORY-TECHNOLOGIE

3-SCHICHT ARCHITEKTUR

RIM MODELL HL7

HTML5 – OBERFLÄCHE

INTEGRATION VIA ENTERPRISE SERVICE BUS

SAP-IS-H / I.S.H.MED CONNECTIVITY

Ihre Ansprechpartner

principa Broschüre

PlanOrg Informatik GmbH | Jena

Rita Zaharanski
T +49 3641 5636 0
F +49 3641 5636 66
sales@planorg.de

PlanOrg Medica GmbH & Co. KG | Osnabrück

Reiner Niehaus
T +49 541 20280 870
F +49 541 200280 279
r.niehaus@planorg-medica.de