
Kosten- und Erlösmanagement
Für das komplett im Datawarehouse integrierte Kosten- und Erlösmanagement, samt Umlagerechnung und innerbetrieblicher Leistungsverrechnung, bietet BI.healthcare® ein umfangreiches Portfolio an Funktionalitäten zur Aufbereitung der Kosten, Leistungen und Erlöse. Die transparente Darstellung der Klinikdaten in Berichten und Analysen ermöglicht eine schnelle Ermittlung steuerungsrelevanter Kennzahlen.
Auszug Leistungsberichte
AddOns
Analyse statt Datenaufbereitung
Das Kosten und Erlösmanagement mit den Modulen Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenträgerrechnung inklusive InEK Workflow, Erlösverteilung und Deckungsbeitragsrechnung hat sich in kleineren bis mittleren Einrichtungen bis hin zu großen Universitätskliniken als Alternative zu klassischen Controlling-Anwendungen bewährt.
Die Modulstruktur ermöglicht einen systematischen Ausbau des Controllings vom einfachen Kostenarten- und Kostenstellenreporting bis hin zur mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung auf Basis einer individuell parametrierbaren Kosten- und Erlösverteilung. Damit garantiert die Lösung sofortigen Mehrwert für den Anwender und sichert umfangreiche individuelle Ausbaumöglichkeiten für die Zukunft.
Die tägliche, performante Beladung des DataWarehouse bildet die Grundlage für die BI.KEM Module und schafft damit die Möglichkeit, durch mehr Transparenz über die Daten systematisch auch die Prozesse der medizinischen Dokumentation und damit die Qualität der Kennzahlen zu verbessern, z.B. durch monatliche Checklisten.
Umfangreiche Funktionalitäten zur Aufbereitung der Kosten, Leistungen und Erlöse, speziell auf die Bedürfnisse der Krankenhäuser zugeschnitten, bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Komfortable Stammdatenpflege durch z.B. Excel-fähige Oberflächen und Prozessführung unterstützen den Anwender bei der Einrichtung und Pflege der Module und ermöglichen damit eine effektive Einführung der Projekte sowie das Ausführen paralleler Versionen z.B. Kostenträgerkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung.
Die SAP DataWarehouse-Technologie und die zugehörigen Präsentationswerkzeuge sichern ein schnelles Antwortverhalten im Reporting und stellen umfangreiche Möglichkeiten zur flexiblen Berichtsgestaltung einschließlich graphischer Darstellung zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick
Datenqualität
Performance
Transparenz
Einfachheit
Flexibilität
BI.KEM Erweiterung – Prozesskettensteuerung
Durch diese Erweiterung wird es den Anwendern ermöglicht, Prozesse zeitgesteuert und automatisiert zu starten, auch für unterschiedliche KTR-Laufversionen.
Durch die integrierte Prozessüberwachung sieht der Anwender den Status aller geplanten Prozesse auf einen Blick, inklusive Laufzeit und geschätzter Gesamtlaufzeit aller Prozesse.
[envira-gallery id=“4546″]
BI.KEM – Updates
KEM Customizing ALV-Grid mit neuen Funktionen
Das KEM ALV-Grid zur Pflege der Customizing-Tabellen wurde um zusätzliche Funktionen erweitert:
KEM ALV-Grid ersetzt File-Upload
Sämtliche File-Uploads im KEM Modul werden durch Customizing-Tabellen ersetzt, welche die KEM ALV-Grid Umgebung nutzen und damit alle gewohnten Funktionen daraus zur Verfügung stellen.
Überarbeitetes KEM Menü
Das KEM Menü hat eine vollständige Überarbeitung in Bezug auf Struktur und Vollständigkeit erfahren.
[envira-gallery id=“4555″]
Ihre Ansprechpartner
BI.healthcare® Broschüre
PlanOrg Informatik GmbH | Jena
Rita Zaharanski
T +49 3641 5636 0
F +49 3641 5636 66
sales@planorg.de
PlanOrg Medica GmbH & Co. KG | Osnabrück
Reiner Niehaus
T +49 541 20280 870
F +49 541 200280 279
r.niehaus@planorg-medica.de