Entwicklung einer Anamnese-App

Robin ReichNeuigkeiten

PlanOrg erhält Zuwendung für ein einzelbetriebliches Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur mobilen Dokumentation von Anamneseprozessen in Gesundheitseinrichtungen

Die PlanOrg Informatik GmbH führt seit 1. Mai 2017 ein einzelbetriebliches Forschungs- und Entwicklungsprojekt durch, das vom Freistaat Thüringen durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wird. Das Vorhaben umfasst den Entwurf, die Implementierung und den Test eines mobilen Dokumentationssystems für die strukturierte und standardisierte Anamnesedokumentation in Gesundheitseinrichtungen.

Der Begriff Anamnese bezeichnet einen Prozessschritt im Rahmen einer ambulanten oder stationären Behandlung, bei dem medizinisch potenziell relevante Informationen von Ärzten, Therapeuten oder Pflegekräften erfragt und dokumentiert werden. Die Anamnese bildet eine wesentliche Grundlage bei der Diagnosestellung und findet in allen medizinischen Fachdisziplinen Anwendung. Gerade beim ersten Kontakt zwischen Arzt und Patienten spielt das Kennenlernen des Gegenübers eine wichtige Rolle. Es werden in der Regel Aspekte zu Beschwerden, Vorerkrankungen, Medikamenten oder zum sozialen Umfeld erfragt. Generell lässt sich die Anamnese in verschiedene Bereiche einteilen, beispielsweise nach Fachgebiet oder Gegenstand.

Um den Anamneseprozess zu vereinfachen und zu standardisieren, soll im Rahmen des Forschungsprojekts ein Demonstrator zur strukturierten Anamnesedokumentation für mobile Systeme entwickelt werden. Ziel ist eine direkte Anbindung an die von PlanOrg vertriebene webbasierte Healthcare 4.0-Plattform principa. Die Kommunikation wird auf Basis des Standards HL7 FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) konzipiert. Dieser neue Standard befindet sich seit 2011 in der Entwicklung und wird voraussichtlich 2018 in einer ersten finalen Version erscheinen. Ausschlaggebend für die Entstehung von HL7 FHIR war der Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen – der Trend von der Software zur App, von Offline zu Online, vom Datengrab hin zur offenen API. In Deutschland findet der neue Standard bisher nur in wenigen Projekten Anwendung. Ein Kernziel des Vorhabens ist ein Know-How-Gewinn im Bereich FHIR und eine aktive Mitgestaltung über die entsprechenden Komitees und Gremien der HL7 Gruppe.

Für die Durchführung des Projekts wird die PlanOrg Informatik GmbH durch die Siegele Software GmbH bei der Entwicklung und das Universitätsklinikum Jena in den Bereichen Fachkonzeption, HL7 FHIR und der Erprobung im medizinischen Umfeld unterstützt.

Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wird durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.